Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play
Das Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play (LAGIP) am Forum Internationale Wissenschaft ist ein kulturwissenschaftliches Labor für alle Aktivitäten rund um (analoge) Spiele und Spiel-Kulturen.
Was ist das LAGIP?
Das Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play ist ein universitäres Labor, das sich vorranging der Erforschung moderner, analoger Spiele und Spielformen in einer zunehmend digitaler Welt widmet.
Damit versucht das LAGIP als Institution einer Leerstelle im Bereich der Game Studies entgegen zu wirken, die sich meist auf eine Beschäftigung mit digitalen Spielen konzentrieren.
Angesiedelt am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn ist es ein primär geisteswissenschaftliches Forschungs- und Lehrlabor dar, schließt aber ausdrücklich naturwissenschaftliche Zugänge nicht aus.
Als Game-Labor konzentriert es sich auf das transformative Potenzial analoger Spiele, mit einem besonderen Interesse an analogen Spielsystemen und den daraus resultierenden Spielpraktiken bzw. deren Einfluss auf die Vorstellungskraft von Kindern und Erwachsenen.

Aktivitäten
Um die Bedeutung von analogen Spielformen für Kultur, Gesellschaft und Forschung hervorzuheben, organisiert das Bonn Lab Veranstaltungen, wie Tagungen, Workshops und Spieleabende, publiziert Artikel und Bücher und führt Lehrveranstaltungen durch.
Kontakt
Adrian Hermann
Kathrin Fischer
Lukas Boch
Links
- https://www.fiw.uni-bonn.de/gamelab/de/projekte
- https://www.fiw.uni-bonn.de/gamelab/de/publikationen
- https://www.fiw.uni-bonn.de/en/departments/religion-studies/team/prof-dr-adrian-hermann
- https://www.fiw.uni-bonn.de/en/research/religion-studies/team/kathrin-fischer/kathrin-fischer
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/forschung/religionsforschung/team/lukas-boch/lukas-boch