Vorträge (Auswahl)
- 2024. Response zum Vortrag „Stumbling Toward Ecstasy: Queer and (Trans)feminist Methods in the Study of Religion“ von Prof. Melissa M. Wilcox, „Annual Research Lecture“ des Zentrums für Interdisziplinäre Religionsforschung und des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung an der Universität Marburg (auf Einladung).
- 2024. „Gewalt als methodisches und ethisches Problem in der postkolonialen Erforschung materieller Religion im Museum.“ Vortrag beim Workshop „Museen Vermitteln Religionen“ des Arbeitskreis Mittelbau und Nachwuchs (AKMN) der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) und der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR-SSSR) (auf Einladung).
- 2024. Beitrag zum Roundtable auf der Konferenz „Missionary Collections - A Lab for Intercultural and Interreligious Dialogue?“ an der Universität Bonn (auf Einladung).
- 2024. „Disability in the Eye of the Beholder, or: Is There Disability in All Religions? Reflections on the Comparative Study of Religions.“ Vortrag am Institut für Religionswissenschaft an der Universität Bern (auf Einladung).
- 2023. „The Extraordinary Bodies of the Divine: The Orixás Comic and Poster Series through the Lens of Disability Studies.” Vortrag auf der Tagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) an der Universität Bayreuth.
- 2023. „Christliche Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen als persönliches und soziales Trauma: Geschichte und Geschichten.“ Vortrag auf dem Studientag „Ableismus und Religion” an der Universität Paderborn (auf Einladung).
- 2022. „Extraordinary Bodies in Contemporary Religious Art.” Beitrag zur Ringvorlesung des Disability Studies Program an der Georgetown University in Washington, D.C. (auf Einladung).
- 2022. „Seeing the Unseen: Material Religion from an Interdisciplinary Perspective.” Vortrag beim Meet-up des Mittelbaus der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft 8SGR-SSSR) (auf Einladung).
- 2022. „Dis/abling Religions: Religionswissenschaftlich forschen mit Konzepten der Disability Studies.“ Vortrag beim dritten Netzwerktreffen Disability Studies Schweiz (auf Einladung).
- 2022. „Dis/abling Rituals and the Body.“ Vortrag auf dem internationalen online Workshop „Religion and the Body Revisited“, organisiert von Prof. Karina Kosicki Belotti (Universidade Federal do Paraná), Paulia Rinne (Universität Marburg), und Dr. Ramona Jelinek-Menke (Universität Marburg).
- 2022. „Religion, Behinderung und Diskriminierung: Welche Bedeutung haben christliche Religionen für Normalität und Ungleichheit?“ Beitrag zur Ringvorlesung „Inclusive Religions!? Beiträge zum Diskriminierungspotential von Religionen“ am Zentrum für Disability Studies und Teilhabeforschung (ZeDiSplus) an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie. Stiftung Das Rauhe Haus in Hamburg (auf Einladung).
- 2022. „Christliche Institutionen und Ableismus. Erfahrungen, Geschichte, Bedeutungen.“ Workshop und Vortrag beim studentischen feministischen Studientag des Fachbereichs Theologie der Universität Marburg (auf Einladung).
- 2021. „Reduktion und Okkupation körperlicher Differenz am Beispiel von Deutungen religiöser Dinge im Museum.“ Tagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) an der Universität Leipzig.
- 2021. „Von Gott behindert, im Ritual befreit? Was Religionen mit Körpern machen. Einsichten einer behinderungsbezogenen Religionswissenschaft.“ Gastvortrag am Institut für Religionswissenschaft an der Universität Wien (auf Einladung).
- 2021. „Diakonie, Caritas und Anthropoi. Garanten sozialer Stabilität?“ Beitrag zur Vortragsreihe „Religion am Mittwoch“ an der Universität Marburg (auf Einladung).
- 2019. „The disabled as a part of the global south. How disability-centered knowledge is excluded from the study of religions and theology.“ Beitrag zum Roundtable an der Tagung der Niederländischen Vereinigung für Religionswissenschaft (NGG) an der Universität Groningen (auf Einladung).
- 2019. „Kultur und Vor-Urteil: Kritische Perspektiven in der Religionswissenschaft.“ Vortrag auf der Tagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) an der Universität Hannover, zusammen mit Anne Beutter.
- 2019. „Von Gender zu Dis/ability. Religionswissenschaftliche Perspektiven auf Behinderung.“ Beitrag zur Ringvorlesung des Interdisziplinären Forums Religion an der Universität Erfurt (auf Einladung).
- 2018. „Normativität: Herausforderung in der Verbindung von Religionswissenschaft und Disability Studies.“ Vortrag auf der Konferenz des Arbeitskreises Mittelbau und Nachwuchs (AKMN) der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) an der Universität Potsdam.
- 2018. „Inklusive Religion? Behinderung in Judentum, Christentum und Islam.“ Vortrag bei der Arbeitsgemeinschaft Inklusion der Stadt Gelsenkirchen (auf Einladung).
- 2017. „Religion zwischen Segregation und Inklusion: Dynamiken und Spannungen religiöser und öffentlicher Ansprüche in Einrichtungen der Behindertenhilfe.“ Vortrag auf der Tagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) an der Universität Marburg.
- 2017. „Religiöse Praxis zwischen Behinderung und Befähigung: Was bringt die Perspektive der Dis/ability Studies der Religionswissenschaft?“ Beitrag zur studentischen Vortragsreihe an der Universität Marburg (auf Einladung).
- 2016. „The Welfare System: A Refuge for Religion in a Secularized Society? Empirical Findings from Narrative Interviews with Members of Faith-Based Services for the "Intellectual Disabled" in Germany“. Vortrag auf der Konferenz der European Association for the Study of Religions (EASR) an der Universität Helsinki.
- 2014. „Spatial Segregation and Social Location: A 19th Century Protestant Asylum for ‘Idiots’ as a Place of Hyper-Inclusion.” Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises Mittelbau und Nachwuchs (AKMN) der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) an der Universität Bochum.