Universität Bonn

Forum Internationale Wissenschaft

de
Neue Mitarbeiterin am FIW1
Die Religionsforscherin Dr. Ramona Jelinek-Menke verstärkt seit dem 1. März 2025 das Team der Abteilung für Religionsforschung.
Promotionsstipendium für FIW-Forscher Vitor Barros2
Im Januar 2025 erhielt Vitor Barros ein Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung für sein Projekt  "Ethnic differentiation and subtle racial animosity: Brazil (1887-2022)". 
Beste Masterarbeit des Jahres 2023 im Fachbereich Soziologie der Universität von São Paulo3
FIW-Forscher Vitor Barros erhielt den Preis für die beste Masterarbeit des Jahres 2023 im Fachbereich Soziologie der Universität von São Paulo.
Neue Mitarbeiter*innen am FIW4
Die Didaktikerin Kathrin Fischer und der Historiker Lukas Boch verstärken seit Beginn des Jahres 2025 das Team der Religionswissenschaften.
Teilnahme des FIW am Virtuellen Austausch mit der Universität Straßburg am 21. November 20245
Das FIW nimmt am Virtuellen Austausch mit der Universität Strasburg am 21. November 2024 teil und wird dabei von Yvonne Bielefeld, Assistentin der Geschäftsführung, vertreten.
Berufung von Dr. Hanno Kruse an das Forum Internationale Wissenschaft6
Dr. Hanno Kruse wurde als Juniorprofessor (W1 mit Tenure Track auf W2) für Soziologie mit dem Schwerpunkt auf Soziale Ungleichheit an das FIW berufen.
Promovierendenkolloquium des RRC am 02. und 03. Dezember 20247
Am 2. und 3. Dezember 2024 treffen sich die Promovierenden des Rhine-Ruhr Centre for Science Communication Research (RRC) zu einem Kolloquium, um zentrale Kapitel ihrer Dissertationen vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Das Kolloquium bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Forschungsansätze und Ergebnisse vorzustellen und durch konstruktives Feedback neue Perspektiven zu gewinnen. Wir freuen uns auf inspirierende Präsentationen und anregende Diskussionen, die die wissenschaftliche Arbeit und den Austausch innerhalb des RRC bereichern werden.
‌Workshop des Rhine Ruhr Centers for Science Communication Research (RRC) am Gustav-Stresemann-Institut in Bonn8
Als Herzstück der Transferstrategie des Rhine Ruhr Centers for Science Communication Research (RRC) präsentiert das Living Handbook Konzepte, Themen, Theorien und Ergebnisse zur Entwicklung des Wissenschaftssystems – und bereitet diese für unterschiedliche Zielgruppen auf. Um die zukünftige Ausrichtung des Living Handbooks zu bestimmen, diskutiert das Team des RRC am 21. und 22. November mit internationalen Expert:innen aus Forschung und Praxis relevante Themen, aktuelle Entwicklungen und innovative Formate der Wissenschaftsforschung, Wissenschaftskommunikationsforschung und Wissenschaftskommunikation.
Wird geladen